Aufbauqualifikation für Kindertagespflegepersonen
Angebote Juni bis Dezember 2022
Liebe Tageseltern,
unter folgendem Link findet ihr die Informationen zu den aktuellen Corona-Regeln direkt von der VHS Fulda: https://www.vhs-fulda.de/corona-regelungen/
Mit kollegialen Grüßen
Euer TEF-Team
In diesem Seminar möchten wir uns mit störenden und herausfordernden kindlichen Verhaltensmustern beschäftigen und wie wir als Bezugspersonen angemessen reagieren und fördern können. Ein Schwerpunkt des Kurses wird sein: Wahrnehmungsherausforderungen in den 3 Basissinnen und ihre Auswirkung auf das kindliche Verhalten schwieriges Verhalten aus einem neuen Blickwinkel heraus betrachten Alltagsbeobachtungen aus der Praxis in Bezug auf … Weiterlesen
Viele Fragen – schließlich ist doch alles grün, oder? Was sind essbare Wildpflanzen? Wie fange ich an? Wie erkenne ich essbare Wildpflanzen? Wichtige Regeln, Gefahren beim Sammeln und vieles mehr. Wie kann ich essbare Wildpflanzen in die Ernährung in der Kindertagespflege einbeziehen? Was ist wichtig im Umgang mit essbaren Wildpflanzen, wenn man Kleinkinder betreut? Mit Kostproben am Ende … Weiterlesen
An diesem Tag gestalten wir ein Montessori Spiel- und Fühlbuch, welches gut in der Kindertagespflege eingesetzt werden kann. Wir werden mit verschiedenen Materialien arbeiten, z.B. Holz, Filz und Perlen. Der individuellen Gestaltung des Buches sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs findet draußen im Grünen unter Pavillons statt. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Materialkosten: … Weiterlesen
Angelehnt an meine Ausbildung zur Familienberaterin bei Familylab möchte ich die Werte Jesper Juuls an pädagogische Fachkräfte weitergeben und verstärkt in die Kindertagespflege tragen. Wichtig ist mir, mit den Fachkräften über ihr persönliches Bild vom Kind und über Beziehungen mit Kindern zu sprechen. Begleitung von Kindern ist herausfordernd und erfordert von Kindertagespflegepersonen Muße, Zeit und … Weiterlesen
Welche Unterscheide macht es, ob ein Kind mit Förmchen im Sand spielt oder ob es ein Video von einer Sandburg schaut? Was bedeuten die jeweiligen Erfahrungen des Kindes für sein Gehirn? Und welche Bedeutung sollten Medien in den ersten Lebensjahren haben? In diesem Seminar wird die Notwendigkeit des Lernens mit allen Sinnen für eine gesunde kindliche … Weiterlesen
„Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur“ – Epikur (griech. Philosoph) Der treue Blick eines Hundes, das sanfte Schnurren einer Katze, das weiche Fell eines Kaninchens, das Wuseln eines Käfers – Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus. Alle Praktiker, die Kinder und Tiere zusammen erleben durften, sind oftmals in den Genuss … Weiterlesen
Auch Kindertagespflegepersonen machen sich Sorgen um die Entwicklung der Kinder, die sie betreuen, wenn sie merken, dass diese sich nicht so entwickeln, wie es von ihnen erwartet wird oder sie Verhaltensweisen zeigen, die herausfordern. An diesem Samstag wollen wir über solche Kinder sprechen und gemeinsam überlegen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie in ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson haben. Wie … Weiterlesen
Dienstag, 21.03.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr und Mittwoch, 22.03.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes Umfang: 9 UE Ort: An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Geschäftsstelle des Tages-Eltern-Vereins, Frau Will, Tel. 0661 67920168 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € vor Ort entrichten.
Samstag, 18.03.2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes Umfang: 9 UE Ort: An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Geschäftsstelle des Tages-Eltern-Vereins, Frau Will, Tel. 0661 67920168 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € vor Ort entrichten.
Wenn kleine Kinder andere in der Gruppe beißen, werden Kindertagespflegepersonen vor große pädagogische Herausforderungen gestellt. Hinterlässt ein Biss dann noch Wunden, haben auch die Eltern ein Problem. Wie mit „Beißen“ und anderen körperlichen Übergriffen pädagogisch umzugehen ist, wird in diesem Seminar theoretisch und praktisch erarbeitet. Auch die responsive Elternarbeit ist ein wichtiger Schwerpunkt. Inhalte: Kleinkindliche … Weiterlesen
Durch einfache Körperübungen zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke im Alltag! Bei Herzklopfen, Stress, Angst und jeder Art von emotionalen Durchhängern lässt sich die Psyche am einfachsten über den Körper beeinflussen. Sie brauchen dafür nicht sportlich zu sein und auch keine extra Materialien. Bitte bequeme Kleidung tragen. Samstag, 18.03.2023, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Referentin: Sonja … Weiterlesen
Was das Kind zu einer gesunden Entwicklung braucht. Mit dem Kind in Beziehung sein und die Entwicklungsaufgaben des Kindes mit einer ermutigenden Haltung begleiten. Orientierung geben – Handlungsalternativen aufzeigen. Kooperationswillen des Kindes unterstützen und Beziehung stärken – auch in Grenzsituationen. Diese Themen sind u.a. Inhalte des Seminars für Kinder im Alter von 0 bis 3 … Weiterlesen
Wir gestalten an diesem Tag eine dekorative Kugel für den Innenbereich in Serviettentechnik. Sie können Ihr eigenes Motiv wählen oder Ihr eigenes Logo erstellen. Bitte mitbringen: Hausschuhe Materialkosten: 25,00 € Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Samstag, 04.11.2023, 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr Referentin: Marcela Scheich Beitrag: 7 UE – … Weiterlesen
Mit dieser Seminarreihe wollen wir uns dem wichtigen Thema „Inklusion in der Kindertagespflege“ annehmen. Inhalte der Fortbildungsreihe: Einführung, Haltung und Grundlagen der Inklusion Frühkindliche Entwicklung und entwicklungsfreundliche Haltung Zusammenarbeit mit Eltern Interdisziplinarität und Netzwerkarbeit Reflexion und Weiterentwicklung des pädagogischen Alltags Freitag, 17.03.2023, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag, 18.03.2023, 08:30 Uhr bis … Weiterlesen
Die meisten kennen das: Manche Kinder rasten bei jeder Kleinigkeit aus und schreien, dulden keine Abweichung oder ertragen keine Wiederholung. Bei einigen tritt das bei Müdigkeit oder unter Stress auf, bei anderen aber bei jeder Gelegenheit. Oft wird dann den Eltern unterstellt, sie seien zu nachgiebig, was der Beziehung zwischen Kindertagespflegepersonen und Eltern nicht guttut. … Weiterlesen
Viele Fragen und Unsicherheiten ergeben sich, wenn wir im Rahmen der pädagogischen Tätigkeit den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung haben. Nehme ich die Anhaltspunkte für eine Gefährdung auch richtig wahr? Welche Handlungsschritte muss ich im Rahmen meiner Tätigkeit unternehmen? Was ist die Aufgabe einer „Insoweit erfahrenen Fachkraft für Kindeswohlgefährdung“? Wie kann ich in ein Gespräch mit den … Weiterlesen
Farben sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Unser Farbverständnis baut sich schrittweise im Laufe unserer individuellen Entwicklung auf und ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Mit den Naturfarben von Stockmar können Kinder im achtsamen Umgang mit den Materialien erste Farberfahrungen sammeln. Die Sinne werden angesprochen, der Phantasie freien Lauf gelassen und mit Spannung beobachtet, wie Farben … Weiterlesen
Gespräche, die uns herausfordern, begegnen uns immer wieder im Alltag der Kindertagespflege – die Gründe, warum wir diese als herausfordernd oder gar als schwierig erleben sind individuell wie vielfältig. In diesem Seminar nähern wir uns an die Themen an, die für uns herausfordernd sind und erarbeiten mögliche individuelle Strategien, wie wir diese sicher und wertschätzend … Weiterlesen
„Die wunderbare Welt des Entdeckens“: Lernmethodische Kompetenzen, MINT, digitale Medien und Medienkompetenz Kinder kommen von klein auf mit Medien in Berührung, denn Medien sind Teil der Lebenswelt von Kindern. Die Medienangebote sind vielfältig und entwickeln sich rasant. Die Herausforderung für Eltern und Kindertagespflegepersonen besteht darin, diejenigen Medienangebote herauszufiltern, die für die Entwicklung und Orientierung der … Weiterlesen
Samstag, 07.10.2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes Umfang: 9 UE Ort: An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Geschäftsstelle des Tages-Eltern-Vereins, Frau Will, Tel. 0661 67920168 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € vor Ort entrichten.
So unterschiedlich wie jedes Kind ist, gestaltet sich auch die Eingewöhnung. Selbst wenn man sich an bestimmte Modelle hält, ist jede Anfangszeit einzigartig. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Berliner- und Münchener-Modell, partizipatorischer und anderer Formen der Eingewöhnung werden in diesem Kurs vorgestellt und diskutiert. Es wird Raum für Austausch in der Gruppe und Fragen geben. Fallbeispiele … Weiterlesen
Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung. Die Bewegung spielt nicht nur für die gesundheitliche Entwicklung des Körpers eine große Rolle, sondern hat ebenfalls große Auswirkungen auf die sozialen und kognitiven Bildungsprozesse. Aufgrund des engen Zusammenhangs von Wahrnehmung und Bewegung, gewinnt das Kind durch Bewegung Erkenntnisse über seine Umwelt. In der Tagespflegestelle verbringen Kinder viel … Weiterlesen
Für alle Teilnehmenden der bisherigen Seminare bieten wir auf Wunsch einen Vertiefungskurs im gewohnten Format über Zoom an. Nach einer kurzen Wiederholung der Marte Meo Basiselemente wollen wir näher auf konkrete Fragestellungen eingehen, evtl. auch mitgebrachte Videosequenzen der Teilnehmenden anschauen und analysieren oder Lehrfilme ansehen, in denen die entwicklungsunterstützenden Kommunikationselemente in der praktischen Arbeit herausgearbeitet werden … Weiterlesen
Fitnesskurse sind öde? Dann kennen Sie vermutlich POUND Rockout Workout noch nicht! An diesem Vormittag möchte ich mit Ihnen ein innovatives und musikgestütztes Workout vorstellen, dass Ihre Fitnessmatte zum Schlagzeug werden lässt. Zu feurigen Songs verschiedener Genres bewegen wir uns mit einfachen Basisübungen zum Beat der Musik. Die Besonderheit dieses Fitnessprogramms halten Sie dabei in … Weiterlesen
Gespräche, die uns herausfordern, begegnen uns immer wieder im Alltag der Kindertagespflege – die Gründe, warum wir diese als herausfordernd oder gar als schwierig erleben, sind individuell wie vielfältig. In diesem Seminar nähern wir uns an die Themen an, die für uns herausfordernd sind und erarbeiten mögliche individuelle Strategien, wie wir diese sicher und wertschätzend … Weiterlesen
Was kann ich im Tun Ent-Tun? Damit möchten wir uns zum größten Teil dieses Vormittags beschäftigen. Sie lernen mit Yin-Yoga Stellungen über einen längeren Zeitraum (1–2 Min.) zu halten, um intensiver ins Spüren zu kommen. Durch diese lange Haltezeit kann eine besondere Fasziendehnung erzielt werden und somit können sich Verspannungen besser lösen. Danach kräftigen wir … Weiterlesen
Wir stellen die kindlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt unserer Arbeit und beschäftigen und mit den Fragen: Mit welchen Grundbedürfnissen kommen die Kinder bei uns an? Wie kann ich den Fokus auf die kindlichen Bedürfnisse in meiner Kindertagespflege stellen? Welches Potenzial bietet das Konzept der „Bedürfnisorientierung und Achtsamkeit“ für unsere Arbeit, für unsere Tageskinder und wo gibt … Weiterlesen
Grundhaltung und Basiselemente der Marte Meo-Methode nach Maria Aarts und deren Einsatz in der Kindertagespflege Unabhängig von der Situation bezüglich Corona bieten wir Ihnen – gemütlich von zu Hause am eigenen PC oder Laptop – die Gelegenheit, sich zum einen mit der neuen Methode der Online-Weiterbildung und zum anderem mit der „Marte Meo-Methode“ als Entwicklungsunterstützung zu … Weiterlesen
An diesem Vormittag lernen Sie leicht umsetzbare, aber wirkungsvolle Yogaprinzipen kennen. Sie lernen, in Ihren Körper hineinzuspüren und zu entdecken, wie Sie im Stehen, Gehen wie auch im Sitzen, eine bewusste, wohltuende Körperspannung aufbauen. In der angeleiteten Entspannung kommen Sie aus Gedanken heraus und erlauben Ihrem Körper loszulassen. Beides zusammen, bewusstes Tun und Ent-Tun, führt … Weiterlesen
In der Tagesbetreuung von Kindern sind die Mahlzeiten Alltagssituationen und immer wieder weit mehr als nur eine Nährwertversorgung. Essen ist eine wertvolle Bildungszeit, die sich mehrmals am Tag wiederholt. Doch welche Einflussfaktoren lassen Kinder das Essen lernen? Wie sieht eine ausgewogene und vor allem kindgerechte Mahlzeit in der Kindertagespflege aus? Die Begleitung von Kindern beim … Weiterlesen
An diesem Abend werden wir gemeinsam basteln und sprechen über altersgerechte Umsetzung im Alltag. Wir schauen uns passende Materialien an, die neue Impulse geben, um motiviert mit den ganz Kleinen etwas ganz Großes zu schaffen. Freitag, 22.09.2023, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Referentin: Patrizia Elm Beitrag: 5 UE – 10,00 € Ort: Familienzentrum Hofbieber, Lichtweg 10, 36145 Hofbieber … Weiterlesen
Corona, Kriegs- und Zukunftssorgen beeinflussen die Arbeit mit Kindern. Wie kann es auch in unsicheren Zeiten gelingen, Kindern einen stabilen Rahmen zu bieten, Beziehungen und Betreuung wertschätzend zu gestalten und Gelassenheit zu üben? Sie lernen praxisnahe, kreative Methoden und Übungen kennen aus Konfliktcoaching, Medi(t)ation zur täglichen Unterstützung. Bitte halten Sie folgende Materialien bereit: Papier (DIN A … Weiterlesen
Mittwoch, 20.09.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr und Mittwoch, 27.09.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes Umfang: 9 UE Ort: An den Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600 Kursnummer: VB 1055012 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € vor Ort entrichten.
Ruhepause – innere Stärke finden – Gesundheit erhalten MEDITATION bedeutet eins zu sein mit sich und der Welt. Komme im „Hier und Jetzt“ und bei dir selbst an. Werde ruhig und gelassen. In der Stille deines Herzens wirst du einen Schatz an Farben, Gefühlen und Bildern entdecken. Dadurch tankst du Kraft und stärkst deine Seele. Wenn … Weiterlesen
Samstag, 09.09.2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienst Umfang: 9 UE Ort: An den Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600 Kursnummer: VB 1055011 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € bitte vor Ort entrichten.
Viele Fragen und Unsicherheiten ergeben sich, wenn wir im Rahmen der pädagogischen Tätigkeit den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung haben. Nehme ich die Anhaltspunkte für eine Gefährdung auch richtig wahr? Welche Handlungsschritte muss ich im Rahmen meiner Tätigkeit unternehmen? Was ist die Aufgabe einer „Insoweit erfahrenen Fachkraft für Kindeswohlgefährdung“? Wie kann ich in ein Gespräch mit den … Weiterlesen
„Die wunderbare Welt des Entdeckens“: Lernmethodische Kompetenzen, MINT, digitale Medien und Medienkompetenz Kinder kommen von klein auf mit Medien in Berührung, denn Medien sind Teil der Lebenswelt von Kindern. Die Medienangebote sind vielfältig und entwickeln sich rasant. Die Herausforderung für Eltern und Kindertagespflegepersonen besteht darin, diejenigen Medienangebote herauszufiltern, die für die Entwicklung und Orientierung der … Weiterlesen
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist heute wichtiger denn je. Wie lässt sich dieses in der Kindertagespflege umsetzen? Wir greifen alltägliche Themen im Umgang mit Kleinkindern auf und betrachten diese unter Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung. Womit spielen unsere Kinder? Was essen sie? Woher kommt ihr Spielzeug? Aus welchen Materialien sind sie? Wie können wir unseren Spielalltag … Weiterlesen
Die betriebliche Organisation der eigenen Kindertagespflegestelle gehört, genau wie die Arbeit mit den Tageskindern, zu den täglichen Aufgaben als Kindertagespflegeperson. Mit dem Wirtschaftsplan ist es uns möglich, einen guten Überblick über die finanzielle Lage zu halten, das Jahr zu planen und Lücken/Überschüsse auszumachen. Ziel dieser Fortbildung ist es, neben den Abläufen der Büroorganisation, den eigenen … Weiterlesen
Wenn sich Eltern unserer Schützlinge trennen, kommt es manchmal dazu, dass ein Streit und die elterlichen Konflikte bis in die Tagesbetreuung hineinwirken. Manchmal werden pädagogische Fachkräfte auch unmittelbar mit einbezogen, z.B. wenn es um die Abholung des Kindes geht. Wir betrachten uns im Seminar, was eigentlich die Belastung für die Kinder ausmacht und welche pädagogischen Interventionsmöglichkeiten … Weiterlesen
An diesem Abend erfahren Sie, wie gewinnbringend das spielerische Entdecken von Instrumenten für die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist. Es werden diverse Hilfsmittel vorgestellt und es bleibt Zeit, sich darüber auszutauschen. Freitag, 16.06.2023, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Referentin: Patrizia Elm Beitrag: 5 UE – 10,00 € Ort: Familienzentrum Hofbieber, Lichtweg 10, 36145 Hofbieber Anmeldung: Volkshochschule … Weiterlesen
Bereits bei der Erstellung des pädagogischen Konzepts steht man vor der Frage, welches pädagogische Modell deckt sich mit meinen Werten und meinem Bild vom Kind. Wir beleuchten bekannte und neue Konzepte, wie Montessori‑, Waldorf‑, Freinet- und Reggio-Pädagogik, den Situationsansatz sowie Natur- und Erlebnispädagogik und reflektieren, wie wir Schwerpunkte in unserem täglichen Handeln setzen. Zudem sammeln wir … Weiterlesen
Inhalte: Kurze Übersicht zu den Aufgaben und Vorgaben der Unfallkasse Hessen Unfallstatistik im häuslichen Bereich Unfallgefahren mit Beispielen und Maßnahmen zur deren Beseitigung Informationsquellen Die Schulung wird mit einer PowerPoint-Präsentation begleitet, dabei werden viele Situationen aus der Kinderbetreuung bildlich dargestellt. Im Dialog werden Fragen der Teilnehmenden diskutiert. Die Folien können als USB-Stick zur Verfügung gestellt … Weiterlesen
Der Alltag als Tagesmutter/Tagesvater stellt nicht nur eine mentale Herausforderung, sondern auch eine körperliche dar. An diesem Abend möchten wir Übungen erlernen, die das körperliche Gleichgewicht wiederherstellen und besonders auf beanspruchte Körperareale wirken. Bitte mitbringen: eine Matte und ein kleines Kopfkissen, sowie ein Badehandtuch Dienstag, 23.05.2023, 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr Referent: Stephan Heinz Beitrag: … Weiterlesen
Sie an diesem Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre Tisch‑, Karten- und Brettspiele kennenlernen, ausprobieren und eigene Spiele vorstellen. Wer möchte, kann gerne selbstgebackene Plätzchen und Knabbereien mitbringen, die Dozentin sorgt für den Weihnachtspunsch. Montag, 18.12.2023, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Referentin: Annett Wunderlich Beitrag: 5 UE – 10,00 € Ort: DB Zentrum, Esperantostraße 3, … Weiterlesen
Im zweiten Lebensjahr beginnen Kleinkinder sich kontinuierlich von ihren Eltern zu lösen. Sind sie dabei, ihren Willen zu entwickeln, kommen sie schnell an ihre Grenzen. Stoßen sie auf Widerstand oder misslingt eine gewünschte Aktion, kann heftiges “Trotz”-Verhalten die Folge sein. Frustration und Wut entladen sich in explosiven, körperlichen Reaktionen: Weinen, Schreien und Um-sich-schlagen. Kleinkinder beruhigen … Weiterlesen
Dienstag, 21.11.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr und Mittwoch, 22.11.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes Umfang: 9 UE Ort: An den Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Geschäftsstelle des Tages-Eltern-Vereins, Frau Will, Tel. 0661 67920168 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € vor Ort entrichten.
Samstag, 13.05.2023, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr Referent: Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienst Umfang: 9 UE Ort: An den Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda Tel. 0661 6006–1600 Kursnummer: VA 1055023 Bitte die Gebühr in Höhe von 50,00 € bitte vor Ort entrichten.
Fitnesskurse sind öde? Dann kennen Sie vermutlich POUND Rockout Workout noch nicht! An diesem Vormittag möchte ich mit Ihnen ein innovatives und musikgestütztes Workout vorstellen, dass Ihre Fitnessmatte zum Schlagzeug werden lässt. Zu feurigen Songs verschiedener Genres bewegen wir uns mit einfachen Basisübungen zum Beat der Musik. Die Besonderheit dieses Fitnessprogramms halten Sie dabei in … Weiterlesen
Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder weiterentwickeln, die Lust an der Bewegung aufgreifen und mit Freude forschen und entdecken — und das alles im Spiel? Die Verknüpfung von Sprache — Musik — Bewegung bietet viele Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen und dabei die Kreativität der Kinder weiterzuentwickeln. Wir wollen den Powercocktail für uns neu entdecken, dabei Anregungen, … Weiterlesen