Tie­risch was los! – Kin­der und ihre tie­ri­sche Lebenswelt

„Tie­re und klei­ne Kin­der sind der Spie­gel der Natur“ – Epi­kur (griech. Philosoph)

Der treue Blick eines Hun­des, das sanf­te Schnur­ren einer Kat­ze, das wei­che Fell eines Kanin­chens, das Wuseln eines Käfers – Tie­re üben eine beson­de­re Fas­zi­na­ti­on auf Kin­der aus. Alle Prak­ti­ker, die Kin­der und Tie­re zusam­men erle­ben durf­ten, sind oft­mals in den Genuss von strah­len­den Kin­der­au­gen gekom­men, aber wie­so fas­zi­nie­ren Tie­re Kin­der so?

Die posi­ti­ven Effek­te in den Bezie­hun­gen zwi­schen Kin­dern und Tie­ren las­sen sich rein sub­jek­tiv betrach­tet kaum leug­nen, aber sind die­se auch belegt? Um die Effek­te für Kin­der gut auf­fan­gen und die­se in die Lebens­welt der ein­zel­nen Kin­der ein­ord­nen zu kön­nen, bedarf es wich­ti­ger Grund­la­gen für päd­ago­gi­sche Fachkräfte.

Die­se Fort­bil­dung beschäf­tigt sich unter ande­rem mit fol­gen­den Inhalten:

  • Fas­zi­na­ti­on Tie­re – woher kommt das?
  • ver­schie­de­ne Tier­ar­ten in und um die Kindertagespflege
  • Vor­aus­set­zun­gen für Mensch und Tier
  • prak­ti­sche Anre­gun­gen für den Alltag
  • Trai­nings­tipps für Tier und Mensch

Auch für Teil­neh­men­de ohne eige­ne Tie­re bes­tens geeignet.

Frei­tag,                    31.03.2023, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr
Refe­ren­tin:              Mara Pausewang
Bei­trag:                   5 UE – 10,00 €
Ort:                          DB Zen­trum, Espe­ran­to­stra­ße 3, 36037 Ful­da, Raum 248
Anmel­dung:             Volks­hoch­schu­le des Land­krei­ses Ful­da, Tel. 0661 6006–1600
Kurs­num­mer:          VA 1055018

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok