„Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur“ – Epikur (griech. Philosoph)
Der treue Blick eines Hundes, das sanfte Schnurren einer Katze, das weiche Fell eines Kaninchens, das Wuseln eines Käfers – Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus. Alle Praktiker, die Kinder und Tiere zusammen erleben durften, sind oftmals in den Genuss von strahlenden Kinderaugen gekommen, aber wieso faszinieren Tiere Kinder so?
Die positiven Effekte in den Beziehungen zwischen Kindern und Tieren lassen sich rein subjektiv betrachtet kaum leugnen, aber sind diese auch belegt? Um die Effekte für Kinder gut auffangen und diese in die Lebenswelt der einzelnen Kinder einordnen zu können, bedarf es wichtiger Grundlagen für pädagogische Fachkräfte.
Diese Fortbildung beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
- Faszination Tiere – woher kommt das?
- verschiedene Tierarten in und um die Kindertagespflege
- Voraussetzungen für Mensch und Tier
- praktische Anregungen für den Alltag
- Trainingstipps für Tier und Mensch
Auch für Teilnehmende ohne eigene Tiere bestens geeignet.
Freitag, 31.03.2023, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr
Referentin: Mara Pausewang
Beitrag: 5 UE – 10,00 €
Ort: DB Zentrum, Esperantostraße 3, 36037 Fulda, Raum 248
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VA 1055018