Rhythmische Wahrnehmungsspiele mit Musik und Material für
0 bis 3‑jährige Kinder
„Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Kinder lernen mit allen Sinnen. Der kindliche Selbstbildungsprozess ist ein Weg voller Entdeckungen. Enger als bisher angenommen ist die Verbindung von Denken und Fühlen. Kindertagespflegepersonen sind kompetente und einfühlsame Begleiter, die die Kinder mit Sachverstand und Umsicht auf die Anforderungen unserer Gesellschaft vorbereiten.
In dieser Fortbildung werden vielfältige Materialien zur Verfügung gestellt, welche die Bewegungslust der Kinder unterstützen, die Phantasie anregen und die sprachliche Entwicklung unterstützen.
Die Teilnehmenden lernen neue Lieder, Reime und Spiele kennen und reflektieren ihre professionelle Rolle als Lernbegleiter.
Ziele/Kompetenzen:
- Ästhetische Bildung im Kontext der Lernentwicklung
- Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der eigenen Stimme, dem Körper und Naturmaterialien
- Weiterentwicklung der eigenen rhythmischen und musikalischen Fähigkeiten
- Die Ressourcen der Kinder erkennen und mit sinnvollen Spielangeboten fördern
- Mit allen Sinnen – Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit für mehr Sicherheit im Umgang mit Sprache, Musik und Bewegung
- Neue Lieder, Reime, Wahrnehmungsspiele
Samstag, 27.02.2021, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referentin, Claudia Gschwendtner
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: Pings – AZUBIKAMPUS, Lioba Straße 2,
36037 Fulda
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda,
Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VW 1055013