Her­aus­for­dern­de Eltern­ge­sprä­che in der Kindertagespflege

Gesprä­che, die uns her­aus­for­dern, begeg­nen uns immer wie­der im All­tag der Kin­der­ta­ges­pfle­ge – die Grün­de, war­um wir die­se als her­aus­for­dernd oder gar als schwie­rig erle­ben sind indi­vi­du­ell wie vielfältig.

In die­sem Semi­nar nähern wir uns an die The­men an, die für uns her­aus­for­dernd sind und erar­bei­ten mög­li­che indi­vi­du­el­le Stra­te­gien, wie wir die­se sicher und wert­schät­zend anspre­chen können.

Als metho­di­sche Grund­la­ge die­nen hier eine sys­te­misch-lösungs­ori­en­tiert Sicht­wei­se, Hal­tung und Gesprächs­füh­rung. Dabei wech­seln wir zwi­schen theo­re­ti­schem Input, super­vi­so­ri­schem Arbei­ten und Refle­xi­on im Ple­num und in der Kleingruppe.

Sams­tag,                14.10.2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Refe­ren­tin:              Tina Walker-Hainer
Bei­trag:                   5 UE – 10,00 € für Mit­glie­der des TEF e.V., 15,00 € für Nichtmitglieder
Ort:                          Bür­ger­haus Keu­los, Frie­den­stra­ße 28, 36093 Künzell
Anmel­dung:             Geschäfts­stel­le des Tages-Eltern-Ver­eins, Frau Will, Tel. 0661 67920168

Der Bei­trag wird per Ein­zugs­er­mäch­ti­gung vom Kon­to abge­bucht. Die Anmel­dung ist ver­bind­lich und muss spä­tes­tens zwei Werk­ta­ge vor Beginn des Semi­nars bei der Geschäfts­stel­le abge­sagt wer­den. Bei Nicht­teil­nah­me ohne recht­zei­ti­ge Absa­ge müs­sen wir die vol­le Kurs­ge­bühr berech­nen. Es kann jedoch ein/e Ersatz­teil­neh­me­rIn aus der Ziel­grup­pe gestellt werden.


Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok