Die kindliche Entwicklung und mögliche Auffälligkeiten in den ersten Lebensjahren.
Auch Kindertagespflegepersonen machen sich Sorgen um die Entwicklung der Kinder, die sie betreuen, wenn sie merken, dass diese sich nicht so entwickeln, wie es von ihnen erwartet wird oder sie Verhaltensweisen zeigen, die herausfordern.
An diesem Samstag wollen wir über solche Kinder sprechen und gemeinsam überlegen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie in ihrer Rolle als Kindertagespflegeperson haben.
Wie entwickeln sich Kinder in den ersten Lebensjahren in den verschiedenen Bereichen? Wie erkenne ich eine Entwicklungsverzögerung? Wie können Kinder wir Kinder in ihrer Entwicklung begleiten?
Wie komme ich mit dem Thema in Kontakt mit den Eltern?
Theoretische Inputs und Filmbesprechungen wechseln sich ab.
Samstag, 27.03.2021, 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Referentin: Annegret Schmerbach
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: Pings – AZUBIKAMPUS, Lioba Straße 2,
36037 Fulda
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda,
Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VW 105501