In diesem Seminar ist Zeit dafür, darüber nachzudenken, wie eine gelingende Erziehungspartnerschaft entstehen und gestaltet werden kann.
- Welches sind die wichtigen Faktoren, die dazu führen?
- Wie sieht eine grundsätzliche Planung der Einbindung der Eltern vom Vorgespräch bis zur Verabschiedung aus?
- Wann und mit wem fällt es leicht ins Gespräch zu kommen und einen gemeinsamen Nenner zu finden und in welchen Situationen „knirscht“ es vielleicht?
- Wieviel Mitbestimmung wird den Eltern eingeräumt und welches sind Aspekte Ihrer Arbeit, von denen Sie keinesfalls abweichen können oder wollen?
- Welche besonderen Konstellationen, z.B. aufgrund der Vorgeschichte des Kindes erfordern ein spezielles Augenmerk?
Neben fachlichen Impulsen durch die Referentin wird es auch Zeit zum Austausch sowie für eine gemeinsame Fallbesprechung geben.
Samstag, 09.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referentin: Konstanze Stroh
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: Pings – AZUBIKAMPUS, Liobastraße 2, 36037 Fulda
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VY 1055027