Gefühls­star­ke Kin­der, Stra­te­gien für ein har­mo­ni­sches Miteinander

Die meis­ten ken­nen das: Man­che Kin­der ras­ten bei jeder Klei­nig­keit aus und schrei­en, dul­den kei­ne Abwei­chung oder ertra­gen kei­ne Wie­der­ho­lung. Bei eini­gen tritt das bei Müdig­keit oder unter Stress auf, bei ande­ren aber bei jeder Gele­gen­heit. Oft wird dann den Eltern unter­stellt, sie sei­en zu nach­gie­big, was der Bezie­hung zwi­schen Kinder­tages­pflege­personen und Eltern nicht guttut.

Des­halb ist es umso wich­ti­ger zu ver­ste­hen, was in die­sen Kin­dern vor­geht, was die Ursa­chen sind und natür­lich vor allem, wie ein ange­mes­se­ner Umgang mit Kin­dern aus­sieht, die star­ke Gefüh­le erle­ben und ausdrücken.

Sams­tag,                 21.10.2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Refe­ren­tin:              Bar­ba­ra Brüning
Bei­trag:                   8 UE – 16,00 €
Ort:                          Pings – AZUBIKAMPUS, Lio­ba­stra­ße 2, 36037 Fulda
Anmel­dung:             Volks­hoch­schu­le des Land­krei­ses Ful­da, Tel. 0661 6006–1600
Kurs­num­mer:          VB 1055017

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok