Das neugeborene Kind bewegt sich in „Massenbewegungen“. Damit ist gemeint, dass eine durch Bewegung oder Reiz ausgelöste Aktion stets eine indifferente Bewegung das Neugeborenen auslöst.
In den ersten Lebensjahren ist häufig die Kopfbewegung des Kindes ein Auslöser für eine nachfolgende Bewegung. Im Laufe der Entwicklung werden diese Reflexe abgelöst durch willkürliche Bewegung.
In diesem Workshop werden die grundlegenden Reflexmuster erarbeitet und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung des Gehirns und das Kind im Allgemeinen haben. Wie können diese Muster in der Kindertagespflege erkannt und deren Integration gefördert werden, sind weitere Schwerpunkte.
Samstag, 25.06.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referent: Stephan Heinz
Beitrag: 8 UE — 16,00 €
Ort: DB Zentrum, Esperantostraße 3, 36037 Fulda, Raum 248
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VY 1055025