Früh­kind­li­che her­aus­for­dern­de Ver­hal­tens­wei­sen ver­ste­hen und ange­mes­sen reagieren

In die­sem Semi­nar möch­ten wir uns mit stö­ren­den und her­aus­for­dern­den kind­li­chen Ver­hal­tens­mus­tern beschäf­ti­gen und wie wir als Bezugs­per­so­nen ange­mes­sen reagie­ren und för­dern kön­nen. Ein Schwer­punkt des Kur­ses wird sein:

  • Wahr­neh­mungs­her­aus­for­de­run­gen in den 3 Basis­sin­nen und ihre Aus­wir­kung auf das kind­li­che Verhalten
  • schwie­ri­ges Ver­hal­ten aus einem neu­en Blick­win­kel her­aus betrachten
  • All­tags­be­ob­ach­tun­gen aus der Pra­xis in Bezug auf Reiz­su­che, Reiz­ver­mei­dung jedes ein­zel­nen Basissinnes
  • Bedeu­tung für den All­tag und wie kön­nen wir die­sen Kin­dern ange­mes­sen begeg­nen und sie fördern.

Sams­tag,                 13.05.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
Refe­rent:                 Ste­phan Heinz
Bei­trag:                   8 UE – 16,00 €
Ort:                          Pings – AZUBIKAMPUS, Lio­ba­stra­ße 2, 36037 Fulda
Anmel­dung:            Volks­hoch­schu­le des Land­krei­ses Ful­da, Tel. 0661 6006–1600
Kurs­num­mer:          VA 1055022

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok