…sind zwei Betreuungskonzepte ihrer täglichen Arbeit. Spielen bedeutet Lernen und ist Entwicklungsmotor des Kindes in der frühen Bildung.
Wie ist der Zusammenhang zwischen Spiel – Bildung – Entwicklung?
Worin liegen die Besonderheiten und Unterschiede dieser beiden Konzepte?
In welchen Situationen wünscht sich das Kind diese oder jene Unterstützung?
Eignen sich diese Konzepte für alle Altersgruppen oder gibt es hier Besonderheiten?
Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Konzepte auf die Dynamik in der Gruppe der Kinder?
Welche Rolle nehme ich als Bezugsperson in den jeweiligen Spielsituationen ein?
Wie mach ich den Eltern die Förderung ihrer Kinder durch das Spiel transparent?
Diese und auch weitere Fragen wollen wir versuchen zu beantworten, und uns mit unseren Erfahrungen in die Lage versetzen, die uns anvertrauten Kinder bestmöglich in ihrem Spiel zu unterstützen.
Donnerstag, 06.05.2021, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Referentin: Gabi Jestädt
Beitrag: 4 UE — 8,00 €
Ort: Bonifatius Kloster, Gästehaus, Klosterstraße 5,
36088 Hünfeld
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda
Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VW 1055021