Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) in der Kindertagespflege

Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ist heu­te wich­ti­ger denn je. Wie lässt sich die­ses in der Kin­der­ta­ges­pfle­ge umsetzen?

Wir grei­fen all­täg­li­che The­men im Umgang mit Klein­kin­dern auf und betrach­ten die­se unter Aspek­ten einer nach­hal­ti­gen Entwicklung.

Womit spie­len unse­re Kin­der? Was essen sie? Woher kommt ihr Spiel­zeug? Aus wel­chen Mate­ria­li­en sind sie? Wie kön­nen wir unse­ren Spiel­all­tag nach­hal­ti­ger gestalten?

Wir reflek­tie­ren päd­ago­gi­sches Han­deln und erfah­ren, wie kom­ple­xe zukunfts­re­le­van­te The­men kind­ge­recht umge­setzt wer­den können.

Am Ende des Tages neh­men Sie eine Men­ge Pra­xis­ideen mit, wie Sie den Tages­pfle­ge­all­tag nach­hal­ti­ger gestal­ten können.

Sams­tag,                 15.07.2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Refe­ren­tin:              Ursel Kegler
Bei­trag:                   8 UE – 16,00 €
Ort:                          Pings – AZUBIKAMPUS, Lio­ba­stra­ße 2, 36037 Fulda
Anmel­dung:             Volks­hoch­schu­le des Land­krei­ses Ful­da, Tel. 0661 6006–1600
Kurs­num­mer:          VA 1055031

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok