Bei­ßen geht gar nicht! Kör­per­li­che Über­grif­fe unter Kleinkindern

Wenn klei­ne Kin­der ande­re in der Grup­pe bei­ßen, wer­den Kinder­tages­pflege­personen vor gro­ße päd­ago­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen gestellt. Hin­ter­lässt ein Biss dann noch Wun­den, haben auch die Eltern ein Problem.

Wie mit „Bei­ßen“ und ande­ren kör­per­li­chen Über­grif­fen päd­ago­gisch umzu­ge­hen ist, wird in die­sem Semi­nar theo­re­tisch und prak­tisch erarbeitet.

Auch die respon­si­ve Eltern­ar­beit ist ein wich­ti­ger Schwerpunkt.

Inhal­te:

  • Klein­kind­li­che Bedürf­nis­se und Impulskontrolle
  • Frü­he Konfliktmotive
  • Bei­ßen als Reifungsphänomen
  • Stra­te­gien im Umgang mit Beißen
  • Päd­ago­gi­sche Interventionen
  • Ent­wick­lung eines Handlungsplans

Sams­tag,                 11.11.2023, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Refe­rent:                 Cars­ten Wenzel
Bei­trag:                   8 UE – 16,00 €
Ort:                          Pings – AZUBIKAMPUS, Lio­ba­stra­ße 2, 36037 Fulda
Anmel­dung:             Volks­hoch­schu­le des Land­krei­ses Ful­da, Tel. 0661 6006–1600
Kurs­num­mer:          VB 1055018

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok