Im zweiten Lebensjahr beginnen Kleinkinder sich kontinuierlich von ihren Eltern zu lösen. Sind sie dabei, ihren Willen zu entwickeln, kommen sie schnell an ihre Grenzen. Stoßen sie auf Widerstand
oder misslingt eine gewünschte Aktion, kann heftiges “Trotz”-Verhalten die Folge sein. Frustration und Wut entladen sich in explosiven, körperlichen Reaktionen: Weinen, Schreien und Um-sich-schlagen.
Kleinkinder beruhigen sich dann nur sehr langsam und für viele Erwachsene ist dieser frühkindliche Ausnahmezustand eine große, nur schwer auszuhaltende Herausforderung.
Wie Kindertagespflegekräfte und die ihnen anvertrauten Kinder diese elementare Entwicklungsphase gemeinsam meistern können, soll dieses Seminar vermitteln.
Seminarinhalte:
- Frühkindliches Autonomiebedürfnis
- Frustrationstoleranzen und Emotionsregulierung
- Aushalten und Halten
- Individualisierung beim Kleinkind
- Kindliche Sozialisationsbereitschaft
Samstag, 20.05.2023, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Referent: Carsten Wenzel
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: Pings – AZUBIKAMPUS, Liobastraße 2, 36037 Fulda
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VA 1055024