Emmi Pikler hat beobachtet und dokumentiert, dass die frühkindliche Bewegungsentwicklung einem inneren Bauplan folgt, der von außen nicht beschleunigt werden kann bzw. nicht beschleunigt werden sollte. Das Alter, in dem Kinder bestimmte, von Eltern meist freudig erwartete „Meilensteine der Entwicklung“ erreichen, kann sehr unterschiedlich sein.
Wenn ein Kind seine motorischen Fähigkeiten nach und nach selbst entdecken darf und durch Erwachsene zwar unterstützt, aber nicht gestört wird, so wirkt sich das positiv auf seine Körperwahrnehmung und die Sicherheit seiner Bewegungen aus. Darüber hinaus sind diese frühen Erfahrungen der Selbstwirksamkeit sehr wichtig für eine gesunde psychische Entwicklung.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der autonomen Bewegungsentwicklung nach Pikler
- Bedingungen für die freie Bewegungsentwicklung
- Bedeutung der frühen Körpererfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung
- Bewegungsentwicklung von 0 bis 3 Jahren
- vorbereitete Umgebung und geeignetes Bewegungsmaterial
- die Rolle der Erwachsenen
- Umgang mit schwierigen Situationen
Samstag, 08.10.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referentin: Konstanze Stroh
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: Pings – AZUBIKAMPUS, Liobastraße 2, 36037 Fulda
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VZ 1055026