In diesem Seminar geht es nicht um die kindliche Sprachentwicklung, also den Spracherwerb des Kindes, an sich, sondern darum, auf welche Art und Weise wir als erwachsene Bezugspersonen mit Säuglingen und kleinen Kindern sprechen.
Wir nehmen dabei unter die Lupe, welche Haltung sich in unserer Wortwahl bemerkbar macht und welche unterschwelligen Botschaften bei manchmal selbstverständlich gewordenen „Sprüchen“ mitschwingen.
Welche Möglichkeiten haben wir, mittels Sprache die Selbst(er)kenntnis des Kindes zu unterstützen?
Welche Art der Formulierung wirkt sich positiv auf unsere Beziehung aus?
In welchen Situationen ist eine intensive sprachliche Begleitung bzw. Dialog entwicklungsförderlich und in welchen Momenten ist
unsere Zurückhaltung angebrachter?
Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam nachgehen, indem wir verschiedene typische Situationen des Tagesablaufs betrachten, vor allem Momente in
- der Pflege
- der Begleitung von Kindern in ihrer Bewegungsentwicklung
- im freien Spiel
- bei Konflikten der Kinder untereinander, aber auch zwischen Kind und erwachsener Bezugsperson
Samstag, 20.03.2021, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referentin: Konstanze Stroh
Beitrag: 8 UE – 16,00 €
Ort: DB-Zentrum, Esperantostraße 3, 36037 Fulda
Raum 248
Anmeldung: Volkshochschule des Landkreises Fulda,
Tel. 0661 6006–1600
Kursnummer: VW 1055023